Kostenloses Angebot erhalten

Unser Vertreter wird Sie in Kürze kontaktieren.
E-Mail
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000
Alle Nachrichten

Emaillackierte Toilettenkabinen: Vor- und Nachteile

13 Aug
2025

Alles, was Sie über gebrannte Emaille-Toilettenkabinen wissen müssen

Strukturierte öffentliche Toiletten, wie man sie von Schulen, Einkaufszentren und Bürogebäuden kennt, verwenden häufig Toilettenkabinen aus gebrannter Emaille, da diese preiswert sind, sich einfach installieren lassen und optisch sauber wirken. Diese Trennwände werden hergestellt, indem Emailllack auf eine Stahltür aufgetragen und anschließend gebrannt wird, wodurch eine glatte, robuste Oberfläche mit polierter Optik entsteht. Toilettenkabinen aus gebrannter Emaille sind sehr verbreitet. Obwohl sie eine kostengünstige Option darstellen, haben sie – wie jedes andere Material auch – Vor- und Nachteile, die abgewogen werden müssen.

Vorteile von Toilettenkabinen aus gebrannter Emaille

Toilettenkabinen aus gebrannter Emaille sind besonders für Personen mit festgelegtem Budget sehr kostengünstig. Statt auf Edelstahl oder Vollkunststoff zurückzugreifen, bieten Kabinen aus gebrannter Emaille eine geeignete Alternative, ohne Kompromisse bei der Langlebigkeit einzugehen. Die Langlebigkeit dieser Kabinen macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Büros und andere öffentliche Toiletten.

Ein weiterer Vorteil ist ihre ästhetische Vielseitigkeit. Gebrannte Emaille-Partitionswände werden in mehreren Farben angeboten, was es Facility-Managern oder Designern ermöglicht, diese mit dem Rest der Toilettenanlage abzustimmen. Die glatte, glänzende Oberfläche des Emaille-Finishs verleiht einen polierten und professionellen Eindruck, der die visuelle Attraktivität des Raums verbessert.

Gebrannte Emaille-Partitionswände sind leicht zu reinigen und pflegeleicht. Dank des gebrannten Emaille-Finishs sind die Partitionswände nicht porös, widerstehen somit Verfärbungen und lassen sich mit herkömmlichen Reinigungsmitteln leicht säubern. Zudem sind die Partitionswände im Vergleich zu anderen Materialien leichter, was die Installation vereinfacht und dadurch die Arbeitskosten senkt.

Nachteile von Toilettenkabinen aus gebrannter Emaille

Wie andere Produkte haben auch Toilettenabtrennungen aus gebranntem Email ihre Vor- und Nachteile. Ein wesentlicher Nachteil ist, wie leicht sie sich verkratzen und chipleiden lassen. Toiletten, die einem hohen Besucheraufkommen ausgesetzt sind, weisen eher solche Schäden auf. Das Hauptproblem besteht darin, dass Beschädigungen der Emailbeschichtung es Feuchtigkeit ermöglichen, den darunterliegenden Stahl zu erreichen, wodurch er anfällig für Rost und Korrosion wird.

Ein weiteres Problem bei Toiletnenabtrennungen aus gebranntem Email ist deren geringerer Schutz gegen Vandalismus im Vergleich zu anderen schützenden Materialien. Graffiti, Dellen und tiefe Kratzer beschädigen beispielsweise die Paneele. In Umgebungen, in denen Vandalismus häufig vorkommt, könnten andere Materialien wie Vollkunststoff oder Edelstahl besser geeignet sein.

Zudem sind Toilettenabtrennungen aus gebranntem Email in feuchten und nassen Umgebungen wie Toiletten in Schwimmbädern und Fitnessstudios nicht ideal. Die Luftfeuchtigkeit in solchen Räumen beschleunigt die Abnutzung der Emailoberfläche.

Beste Anwendungsbereiche für Toilettenabtrennungen aus gebranntem Email

Emaillack-Trennwände sind am besten geeignet für Sanitäranlagen mit geringem bis mittlerem Verkehr in trockenen Umgebungen. Dazu gehören unter anderem Schulen, Büros und bestimmte Einzelhandelsstandorte, an denen Schäden unwahrscheinlicher sind, sowie Bibliotheken. Bei guter Pflege können diese Trennwände Jahre lang sauber und optisch ansprechend bleiben.

Aus Sicht von Facility Managern sind diese Trennwände aus Kostensicht attraktiv und bieten dennoch ein gutes Maß an Funktionalität. Bei Emaille-Toilettenabtrennungen, genau wie bei anderen Trennwänden auch, müssen Vor- und Nachteile anhand der Anforderungen des jeweiligen Sanitärbereichs bewertet werden.

Zurück

Welche Materialien sind am besten für Badezimmer-Trennwände?

Alle Weiter

JIALIFU nimmt an der IndoBuildTech 2025 in Indonesien teil